Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Kirchen-Verzeichnis
Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1589 Kirrchen.
Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte
St.-Nikolai-Kirche Oderberg
Fotograf/in: Verena Eger, 2024
Name der Kirche
St.-Nikolai-Kirche
Ort
Oderberg
Straße & Haus-Nr.
Berliner Str. 87
Religion
evangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940
Fotograf/in: Verena Eger, 2024
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & Pfarrei
,
Datum des Baus:
1853-1866
Architekt bzw. Erbauer
Friedrich August Stüler
Längen- und Breitengrad
14.043533107795621 °O 52.866400389576704 °N
Fotograf/in: Verena Eger, 2024
Beschreibung
In städtebaulich bedeutender Lage liegt die 1853-1855 in Formen der Neugotik von Friedrich August Stüler erbaute St.-Nikolai-Kirche. Der dreischiffige Bau des Königlichen Hofbauinspektors wird von einem seitlich versetzten Turm überragt. Die im so genannten Zyklopenmauerwerk errichteten Fassaden schmücken zahlreiche Formziegel an den Gesimsen, Laibungen, Giebeln und Portalen. Die Westfassade wird durch große Rosettenfenster gegliedert und die Apsis durch fünf Maßwerkfenster beleuchtet. Sieben weithin sichtbare Schmuckgiebel überragen den Kirchenbau. Das Innere des Kirchenschiffs, gerahmt von niedrigeren Seitenschiffen, soll in der unter neueren Farbschichten original erhaltenen und gut dokumentierten Fassung Schlüters wiederhergestellt werden. Bereits 1998 und 1999 konnte die Außenhaut der Kirche restauriert und damit vor dem Verfall gerettet werden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützte die Restaurierung durch die Komplettierung des Geläuts auf Grundlage der Original-Herstellungsunterlagen, durch die Fertigstellung der Stüler-Farbfassung im Innenraum und die Instandsetzung der sieben Giebelbekrönungen.
Mehr Informationen zur St.-Nikolai-Kirche Oderberg: