Kirchen-Verzeichnis



Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1589 Kirrchen.
 Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte

Dorfkirche Flatow




Fotograf/in: Peter Leymann, 2023
Name der KircheDorfkirche
OrtFlatow
Straße & Haus-Nr.Hauptstraße 51
Religion
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940Nauen

Fotograf/in: <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flatow_church.jpg">WikiCommons</a>
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & PfarreiFlatow, Flatow
Datum des Baus:1472, der Turm etwas später
Architekt bzw. ErbauerMatthias von Bredow
Längen- und Breitengrad12.954410899181573 °O
52.72940850001447 °N



Fotograf/in:
Beschreibung

Staatliche Verwaltung (2025):
Land Brandenburg
Landkreis Oberhavel
Stadt Kremmen
OT Flatow

Kirchliche Verwaltung (2025):
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO),
3 Sprengel Potsdam,
3.4 Kirchenkreis Nauen-Rathenow,
3.4.8 Evangelische Kirchengemeinde im Osthavelland (Kirchengemeinde KGKZ: 80/077), bestehend aus der  Vereinigung der Kirchengemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Hakenberg-Tarmow, Flatow, Hakenberg, Linum, Tarmow und Tietzow.
Vakanz (2025) Pfarrer Wolf-Eike Schöne in Retzow


Die Kirche wurde 1471-1473 als rechteckiger Saalbau aus Feld- und Backsteinen erbaut. Während einer Instandsetzung zwischen 1710-1719 wurden die Fenster vergrößert und mit Segmentbögen versehen sowie für die Patronatsloge ein Anbau errichtet. Durch einen weiteren Anbau im Jahre 1856 erhielt die Kirche einen kreuzförmigen Grundriss. Der spätgotische Westturm erfuhr 1861/62 eine neugotische Umgestaltung. Eine erneute Turminstandsetzung wurde 1948 durchgeführt. Im Inneren wurde die Kirche barock umgestaltet.

Unter dem Altarraum ist die Gruft der Gutsherrenfamilie von Bredow verborgen. Eine Schuke-Orgel steht auf der Westempore. Im Turmraum ist eine mittelalterliche Glocke erhalten.



Mehr Informationen zur Dorfkirche Flatow:

Dorfkirche Flatow auf den Seiten des Kirchenkreises Nauen-Rathenow
https://www.kirche-nauen-rathenow.de/index.php/kirchen-gemeinden/unsere-kirchen
Dorfkirche Flatow auf askanier-welten.de
http://www.askanier-welten.de/dorfkirchen/flatow/
In der Quellendatenbank wurden keine zugeordneten Kirchenbücher gefunden bzw. es wurden dort noch keine Quellen erfasst.

In der Datenbank der Gefallenendenkmale wurden keine zugehörigen Denkmale gefunden
bzw. es wurden noch keine Denkmale erfasst.

Im Pfarrerbuch der Mark Brandenburg aus dem Jahr 1941 wurden 22 zugeordnete Datensätze gefunden.
Pfarrstelle
Von - Bis 1600 - 1615
NachnameBenzin
VornameJakob
Pfarrstelle
Von - Bis 1616 - 1653
NachnameHindenberg
VornameChristoph
Pfarrstelle
Von - Bis 1653 - 1687
NachnameHübner
VornameJohann
Pfarrstelle
Von - Bis 1687 - 1724
NachnameHübner
VornameJoachim Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1724 - 1762
NachnameHübner
VornameLevin* Christian
Pfarrstelle
Von - Bis 1763 - 1799
NachnameHübner
VornameLevin Wilhelm
Pfarrstelle
Von - Bis 1800 - 1821
NachnameGeißler
VornameJohann* Gottfried
Pfarrstelle
Von - Bis 1822 - 1830
NachnameStruensee
VornameChristian* Immanuel
Pfarrstelle
Von - Bis 1831 - 1860
NachnameStruensee
VornameAlbrecht* Friedrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1861 - 1867
NachnameHentschel
VornameMoritz* Julius
Pfarrstelle
Von - Bis 1867 - 1871
NachnameMüller
VornameGustav* Hermann
Pfarrstelle
Von - Bis 1872 - 1904
NachnameFredank
VornameKarl* Hermann
Pfarrstelle
Von - Bis 1905 - 1914
NachnameFranz
VornameWaldemar* Moritz Hermann
Pfarrstelle
Von - Bis 1905 - 1914
NachnameSatzmann
VornameFerdinand* Gotthold Ernst
Pfarrstelle
Von - Bis 1915 - 1929
NachnameSiegismund
VornamePaul* Julius Heinrich
Pfarrstelle
Von - Bis 1929 - 1930
NachnameMetzner
VornameLev*Friedrich Karl Paul Erdmann
Pfarrstelle
Von - Bis 1931 - 1939
NachnameSchmidt
VornameOtto* Paul Julius Louis
Pfarrstelle
Von - Bis 1940 - 1956
NachnameIsleib
VornameErwin
Pfarrstelle
Von - Bis 1956 - 1971
NachnameSzamaitat
VornameErwin
Pfarrstelle
Von - Bis 1971 - 1998
NachnameWerner
VornameKarin
Pfarrstelle
Von - Bis 1999 - 1999
NachnameKalweit
Vorname
Pfarrstelle
Von - Bis 2000 -
NachnameVogt
Vorname
(Quelle: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg 1941 - bearbeitet von Otto Fischer)
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:
Längen- und Breitengrad: °O
°N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht