Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Kirchen-Verzeichnis
Das Brandenburger Kirchenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Gefallenendenkmalen als auch den Orten angegliedert ist, sollen alle Kirchen im historischen Brandenburg erfasst werden. Angereichert werden die allgemeinen Informationen zu den Kirchen mit Informationen zu den zugehörigen Pfarrern, Kirchenbüchern und Gefallenendenkmalen.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Information zu 1589 Kirrchen.
Kirchenverzeichmis mit OSM-Karte
Dorfkirche Gutengermendorf
Fotograf/in: Peter Leymann, 2023
Name der Kirche
Dorfkirche
Ort
Gutengermendorf
Straße & Haus-Nr.
Religion
Evangelisch
Kirchenkreis lt. Pfarrerbuch 1940
Lindow - Gransee
Fotograf/in: Peter Leymann, 2023
Kirchenkreis lt. Themel
Dekanat & Pfarrei
,
Datum des Baus:
Mitte des 13. Jahrhunderts
Architekt bzw. Erbauer
Längen- und Breitengrad
13.1737 °O 52.9399 °N
Fotograf/in: Peter Leymann, 2023
Beschreibung
Gut erhaltener, stattlicher Saalbau aus Feldsteinquadern Mitte des 13. Jh. erbaut mit Westquerturm unter Satteldach und eingezogenem rechteckigen Chor. Das spitzbogige Westportal ist zweifach gestuft, darüber vermauertes Kreisfenster und spitzbogige Blendengruppe, das Glockengeschoss mit großen, leicht gespitzten Öffnungen. An der Nordwest- und Südostecke des Turms (unten) zwei geritzte sog. Schachbrettsteine. An der Nord- und Südseite je ein zugesetztes Portal, alle übrigen Öffnungen wurden 1899 verändert, spitzbogig mit Backsteinrahmung. Gleichzeitig erfolgte ein Innenausbau mit Holzbalkendecke und flacher Holztonne im Chor sowie eine Restauration und Neufassung der Ausstattung. Vor der Ostwand gotisches Sakramentshäuschen mit vergitterter Tür.
Der umgebende Friedhof ist mit einer Mauer aus Feldsteinen eingefriedet. Der Zugang erfolgt über ein barockes Portal aus dem 16. Jahrhundert, das aus Backsteinen errichtet wurde. Es ist mit weißen Blenden und der Inschrift Friede sei mit euch verziert.
Hölzerne Kanzel von 1697 auf gedrehtem Fuß. Patronatsgestühl an der Chornordwand ist mit Pilastern an Brüstung und Rückwand verziert und wurde Anfang des 17.Jh. angefertigt. An der Südwand sind noch wenige Reste des Pendants vorhanden. Sie wurden 1693 durch ein barockes mit spindelförmigen Säulchen und Schweifwerkwangen ergänzt.
Der Altar ist vergleichsweise schlicht und ebenfalls aus Holz hergestellt. Das zentrale Element ist ein Kruzifix.
Die Fünte (Taufbecken) entstand im 17. Jahrhundert aus Messing und ist mit sternförmigen Ornamenten verziert.
Ein Reliefgrabstein an der Kanzeltreppe mit zwei Putten (Kindergestalt) die eine Krone tragen, erinnert an den 1691 verstorbenen Prediger Christian Schramm.
Auf der schlichten Westempore mit farbig abgesetzten Kassetten steht eine Orgel von Carl Buchholz.
Mehr Informationen zur Dorfkirche Gutengermendorf: