Aus dem Inhalt:
|
 | Aus unserem Verein
- Treffen im Kreismuseum am 27.1.2018 AG Heimatkunde Bad Liebenwerda und der BGG Roter Adler
- Genealogieseminar 2018
- Neue Datenschutzinformationen
|
Aus dem Forschungsgebiet
- Namensgebung im 17. - 19. Jh. in der Niederlausitz und die Suche nach den Vorfahren
- Beginn einer langen Forschungsreise
- Konfirmationen in Brandenburg: Anordnung zur Durchführung in der Provinz Brandenburg 1837
- Eine Autobiografie schreiben oder „Wie ich mich wieder an alles erinnerte“
Nachtrag zu „Die Personenstandsbücher von Vielitz im Kreisarchiv
Ostprignitz-Ruppin“ (BGN VI) - Was ist eigentlich Brandenburg?
- Viele Möglichkeiten, aber keine sichere Deutung des Namens
- Friedhöfe im Land Brandenburg - BARNIM und MÄRKISCH ODERLAND
|
Aus Vereinen, Institutionen und Einrichtungen
- Familiengeschichte - Selbstversorger. Von Siedlergärten, Kaninchen, Hühner & Co.
- Die Geister meiner Vorfahren. Die Wurzeln des märkischen Dichters Schmidt von Werneuchen in Fahrland und Döberitz
- Über die Alte Heerstraße zu den beliebten Burgstandorten
|
Veranstaltungen
- Wie wirkten sich die Kenntnisse von der Haltbarmachung von Lebensmitteln auf die Familiengeschichte aus?
- Dörfer – Friedhöfe – Kirchen. Geschichtliches (GOV) oder
vereinsgebundenes Ortsverzeichnis? - Gelegenheitsfund im Archiv – Die Bürgerliste Soldin 1837
- BGG-Exkursion 2018 nach Cottbus
- Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage mit Familysearch
Vielseitige Hilfe bei der Familiengeschichtsforschung - Veranstaltungskalender
|