Das Brandenburgische Genealogischer Jahrbuch 2018 ist erschienen und enthält folgende Beiträge:
|
| Vorwort des Herausgebers
- Gerd-Christian Treutler (Falkensee)
- Dr. Ulrich Euent (Loxstedt)
|
Allgemeine Geschichte
- Der Einfluss der Industriellen Revolution auf die Metho-den der Nahrungsmittelhaltbarmachung an den Beispielen des Salzens und Einkochens (G.-C. Treutler, Falkensee)
- Luthers Wirken und sein Verdienst um eine einheitliche deutsche Schriftsprache (Fritz Westphal, Erfurt)
|
Brandenburgische Geschichte- Im Dienst des Herrn - Aufstieg und Fall des Gardedivisionspredigers Kober (Michael Vogel, Berlin)
- Die Kleinorgeln in den märkischen Dorfkirchen - Ein gefährdetes Kulturgut (Dr. Ulrich Euent, Loxstedt)
- Jules Albert Schnatter, Direktor des Französischen Gymnasiums in Berlin(Lutz Bachmann, Bielefeld)
|
Brandenburgische Genealogie - Prignitz
- Die alteingesessene Bauernfamilie Lemke aus Wulfersdorf bei Wittstock in der Ostprignitz, Teil 1 (Maik Senninger, Pritzwark und G.-C. Treutler, Falkensee)
|
Buchbesprechungen- Sorbische Kostbarkeiten (Henry Kuritz, Freital)
- Werneuchen - Aus alter Zeit (I. Wirthinger, Rosenheim)
- Was lange währt wird gut - Historisches Ortslexikon für die Altmark erschienen (Rüdiger Sachtjen, Bochow)
- Die Maler, Lackierer und Vergolder in und um Potsdam nebst einigen Kunstmalern 1670 - 1990 (F. Spring, Berlin)
|