Denkmalpflegepreis 2024 – verdiente Ehrung und verpasste Chance

Das brandenburgische Kulturministerium verlieh dieser Tage erneut die Denkmalpflegepreise in Höhe von jeweils 4.000 Euro an drei Projekte sowie drei Anerkennungen für die Verdienste um den Denkmalschutz. Alle Ausgezeichneten haben diese Anerkennung vollauf verdient. Es ist jedoch enttäuschend, dass der auf dem Gebiet des Denkmalschutzes in Brandenburg bisher einmalige Vorgang des Abrisses des sogenannten „Generalshotels“ auf dem Flughafengelände in Schönefeld und die breite Initiative unberücksichtigt blieb. Dieser allein politisch motivierte und von der Bundesregierung gegen das Votum der Landesregierungen von […]

Weiterlesen

Die BGG auf dem schwedischen Genealogentag in Malmö

Am 24. und 25. August fand in Malmö der schwedische Genealogentag, auf schwedisch Släktforskardagarna, statt. 2.200 Genealoginnen und Genealogen trafen sich in den Baltiska Hallen. Seit einigen Jahren gibt es auf den schwedischen Veranstaltungen auch einen deutschen Stand. In diesem Jahr war erstmals auch die BGG Roter Adler dort vertreten. Angela Häring, gleichzeitig für die G-Gruppen, und Lutz Bachmann, der als Vorstandsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände anwesend war, gaben Auskunft zu Vorfahren aus Brandenburg und dem Rest Deutschlands. Insgesamt […]

Weiterlesen

Toxische Ahnenforschung

Mit dem sicherlich durchaus provokativ gemeinten Schlagwort „Toxische Ahnenforschung“ bezeichnet der Journalist Thies Marsen seine Nachforschungen zu den wahren Hintergründen familiärer Überlieferungen über die Rolle seiner Großeltern unter der NS-Herrschaft. Seine 2020 im Alter von 103 Jahren verstorbene Großmutter erzählte oftmals, dass sie es war, die die Aktentasche beschafft hat, in der Claus Schenk Graf Stauffenberg am 20. Juli 1944 den Sprengsatz unter dem Besprechungstisch der Wolfsschantze plazierte. Sein Großvater, der Generalstabsoffizier Walter Rudolph soll zum Kreis der Verschwörer gehört […]

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2024

Am Samstag, 04. Mai 24, trafen sich 26 Mitglieder und 4 Interessierte zunächst im Ofen- und Keramikmuseum Velten. Wir erfuhren bei einer sehr interessanten Führung Vieles zur Geschichte der Ofenstadt Velten. Besonders beeindruckend waren die teilweise reich verzierten Exponate, wunderschöne Öfen aus früheren Zeiten. Auch das Hedwig-Bollhagen-Museum bot sehr schöne Vasen, Tassen und andere Gefäße. Nach dem Mittagessen im „Feldschlösschen“ führten wir unsere Mitgliederversammlung durch, die von Thomas Kraft geleitet wurde. Dr. Gerd-Christian Treutler berichtete über die zahlreichen Ereignisse und […]

Weiterlesen

Panikmache mit „giftiger Lektüre“

Unkenntnis, Sensationslust oder einfach unverantwortlicher Journalismus und vorauseilende Angst einiger Institutionen – das sind die Intentionen die einem auf die jüngsten Medienberichte zu „giftiger Lektüre“ durch arsenbelastete Bücher einfallen. Angefacht durch eine Meldung der Universitätsbibliothek Bielefeld wurden durch einige Bibliotheken ganze historische Buchbestände gesperrt und in den Medien an Desinformation grenzende Horrormeldungen verbreitet. So etwa der „Tagesspiegel“ , der „Spiegel“ oder der Südwestdeutsche Rundfunk. Doch was ist wirklich dran an den „giftigen Büchern“? Nichts Neues und nichts Gefährliches! Das 1805 […]

Weiterlesen

1. Geschichts-Salon Falkensee fand großen Anklang

Am 17.01.2024 wurde der erste Geschichts-Salon beim ASB in Falkensee durch die BGG angeboten. Dr. Gerd-Christian Treutler stellte „Falkenhagen und Seegefeld – Domänendorf und Adelsgut im 18. Jahrhundert“ vor. Das Thema rief großes Interesse bei Falkenseern, aus umliegenden Gemeinden und sogar Berlinern hervor. 45 Gäste nahmen teil. Bei Getränken und Knabbereien war es ein kurzweiliger Abend. Die Gäste waren sehr interessiert und so kam es zu einem regen Austausch, wie es sich damals im heutigen Falkensee so lebte. Wir freuen […]

Weiterlesen

Weltweite Studie: Menschen haben immer weniger lebende Verwandte

Eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) in Rostock hat zusammen mit Forschern von der Universität Buenos Aires und der Universität Amsterdam eine Studie zur weltweiten Menge lebender Angehöriger einer 65jährigen Person erstellt und in der Wissenschaftszeitschrift PNAS veröffentlicht. Pressemeldung des Max-Planck-Instituts Studie auf PNAS (englisch) Dabei kamen die Forscher zu weltweit sehr großen Unterschieden in der Familiengröße, die sie als Anzahl der lebenden Urgroßeltern, Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel und Urenkel, Tanten und Onkel, Nichten und Neffen, Geschwister und […]

Weiterlesen

Kirchen in Brandenburg – Unterwegs im Havelland

Anfang November diesen Jahres startete das BGG-Projekt „Kirchen in Brandenburg – Unterwegs im Havelland“ sichtbar mit der Kirche in Roskow (https://youtu.be/VEGq2QTRAhU). Mittlerweile sind auch die Kirchen in Butzow (https://youtu.be/eC92mTs0I3U), Klein Kreutz (https://youtu.be/0YjRUzRcGYM) und Ketzür (https://youtu.be/BkkaRYSt1zg) in einer Videoreihe im BGG-YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/@bggroteradler6344) veröffentlicht. Welche weiteren Kirchen demnächst folgen werden ist in einem winterlichen Gruß zu sehen (https://youtu.be/y78QIJwQCF4). Die Projektbeschreibung und wie es dazu kam „Kirchenportraits“ in Brandenburg zu erstellen kann man in der aktuellen BGN nachlesen oder auch in der visuellen […]

Weiterlesen

Nach dem Generalshotel soll nun auch Bogensee unter die Abrissbirne

Der brandenburgische Landeskonservator Thomas Drachenberg warnt vor dem unsensiblen Umgang mit dem kulturellen Erbe der DDR-Architektur, wie heute die Medien berichten. Bericht der Märkischen Oderzeitung Erst am 15. September hat, entgegen dem Votum des Landesdenkmalamtes und aller denkbaren Fachleute, die Bundesregierung den Abriss des einmaligen und in herausragend gutem Zustand befindlichen „Generalshotels“ auf dem Gelände des BER befohlen, nun plant der Berliner Senat, in dessen Eigentum sich das auf Brandenburger Boden befindliche Ensemble liegt, den Abriss der früheren FDJ-Hochschule in […]

Weiterlesen

Exkursion nach Neuzelle 07. Oktober 2023

22 Mitglieder der BGG Roter Adler e.V. trafen sich am Samstag in Neuzelle, in der Nähe von Eisenhüttenstadt zur Exkursion. Wir haben uns die Klosterbrauerei bei einer Führung sehr genau angesehen und auch Biere verkosten dürfen. Diese waren sehr lecker. Während der Führung wurde uns über die Geschichte der Brauerei und den Brauvorgang ausführlich berichtet. Beim Mittagessen in der Klosterklause hatten wir Gelegenheit, weitere Verkostungen vorzunehmen. Anschließend wurden wir durch die Katholische Stiftskirche St. Marien geführt. Die Kirche mit ihrer […]

Weiterlesen
1 2 3 4 24
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner