Kein Land ohne Leute – Colonie Neu Seegefeld – mit Gereon Legge

Gereon Legge berichtete am 15. Januar 2025 im Geschichts Salon Falkensee über die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts: Am Anfang dieser Geschichte steht das landwirtschaftliche Rittergut Seegefeld. Nach drei schlechten Ertragsjahren verkaufte der Rittergutsbesitzer und Patron der Seegefelder Kirche Bernhard Ehlers das Rittergut an die Gesellschaft zur „Förderung landwirtschaftlicher Interessen“ – die Deutsche Ansiedlungsbank Aktiengesellschaft (DAB). Ihr Geschäftsziel war laut Satzung die Umwandlung von Rittergütern in Bauernstellen, also die Aufteilung von „Großgrundbesitz“ in Einzelbauernhöfe. Ging es der jungen Bank wirklich […]

Weiterlesen

Neujahrsempfang beim Bürgermeister von Falkensee

Am 10.01.2025 waren Dr. Gerd-Christian Treutler und Manuela Colombe zum Neujahrsempfang beim Bürgermeister von Falkensee eingeladen. Mit vielen weiteren ehrenamtlichen Mitstreitern, Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport durften wir den Dank des Bürgermeisters für geleistete Arbeit entgegen nehmen. Falkenseer Akteure aus Sport und Kultur sorgten für einen kurzweiligen Abend. Es wurde ein sehr schönes Programm geboten. Gleichzeitig konnten wir den Abend für sehr gute Gespräche nutzen, bei denen wir einige Inspirationen für unsere weitere Vereinstätigkeit erhalten haben.

Weiterlesen

Lesung „Der Dorfschneider von Kerzlin“ in Tespe/Elbmarsch

Zum Neujahrsempfang der Gesamtkirche Elbmarsch waren Gerd-Christian Treutler und Manuela Colombe am 5.1.2025 in das Gemeindezentrum in Tespe eingeladen. Gerd-Christian Treutler las aus den Buch „Der Dorfschneider von Kerzlin“, Autor Volkhard Paris, ein Kapitel vor. Das Buch handelt von der unglaublichen Lebensgeschichte des Baunersohnes aus dem Ruppiner Land, Erdmann Paris und spielt in der Zeit des 17. Jahrhunderts. Der Roman ist auf großes Interesse gestoßen. Nach der Lesung ließen es sich die Gemeindemitglieder bei Kaffee und Suppe weiterhin gut gehen. […]

Weiterlesen

Lesungen mit Volkhard Paris: Der Dorfschneider von Kerzlin

Am 17. und 18.11.2024 fanden gleich 2 Lesungen mit dem Autor Volkhard Paris statt. Er las am Sonntag in der Herz-Jesu-Kirche in Berlin aus seinem Buch „Der Dorfschneider von Kerzlin“. Am Montag trafen wir uns erneut mit ihm, diesmal in Falkensee beim ASB. Volkhard Paris konnte uns sehr anschaulich und bewegt aus dem Leben seiner Vorfahren berichten. So hat er bei der Recherche zu seinen Vorfahren spannende Dinge herausgefunden, die einfach in einem Roman veröffentlicht werden mussten. Die Gäste hingen […]

Weiterlesen

Bürgerpreis Nominierung – Gerd-Christian Treutler – Würdigung des Ehrenamtes

In Falkensee wurden am 5. November 2024 ehrenamtlich engagierte Menschen zum Ehrenamtsdinner eingeladen. Der Bürgermeister der Stadt Falkensee dankte allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement. Gerd-Christian Treutler und Manuela Colombe zählten zu den geladenen Gästen. Und Gerd-Christian Treutler war soagr für den Bürgerpreis nomiert, wie auch 31 weitere Ehrenamtler mit ihm. Den Bürgerpreis hat er dieses Mal zwar nicht erhalten, aber er wurde mit einer Urkunde für seine herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der BGG Roter Adler e.V. geehrt. Und es […]

Weiterlesen

BGG auf dem 74. Deutschen Genealogentag in Berlin: Flucht – Vertreibung – Versöhnung als Leitthema

Von Wolfgang Bauch (Cottbus) Tagungsort des diesjährigen Deutschen Genealogentages war das erst 2021 eröffnete  Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung am Anhalter Bahnhof in Berlin. Träger des Zentrums ist die gleichnamige Bundesstiftung. Die Ausstellung beleuchtet politisch, ethnisch und religiös begründete Zwangsmigration vor allem im 20. Jahrhundert in Europa und darüber hinaus. Flucht, Vertreibung und Versöhnungen waren gleichzeitig Leitthema des Genealogentages, das uns bedauerlicherweise in Gegenwart und Zukunft weiter entgegentritt und auf das folgerichtig in vielen Vorträgen Bezug genommen wurde. Einher ging die dreitägige […]

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2024

Am Samstag, 04. Mai 24, trafen sich 26 Mitglieder und 4 Interessierte zunächst im Ofen- und Keramikmuseum Velten. Wir erfuhren bei einer sehr interessanten Führung Vieles zur Geschichte der Ofenstadt Velten. Besonders beeindruckend waren die teilweise reich verzierten Exponate, wunderschöne Öfen aus früheren Zeiten. Auch das Hedwig-Bollhagen-Museum bot sehr schöne Vasen, Tassen und andere Gefäße. Nach dem Mittagessen im „Feldschlösschen“ führten wir unsere Mitgliederversammlung durch, die von Thomas Kraft geleitet wurde. Dr. Gerd-Christian Treutler berichtete über die zahlreichen Ereignisse und […]

Weiterlesen

Genealogie-Seminar im Kloster Stift Heiligengrabe

Vom 1.-3. März 2024 trafen sich 25 Teilnehmer in Heiligengrabe im Kloster Stift. Dies ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort mit wunderschönem Areal. Im Stühler-Saal tagten wir von Freitag bis Sonntag. Themen, mit denen wir uns beschäftigt haben waren z.B.: KI – was bedeutet das für die Familienforschung? Welche Möglichkeiten haben wir mit KI in der Forschung? Kirchen im Havelland – Olaf Jablonsky filmte Kirchen innen und außen und brachte uns so Schmückstücke des Havellandes nahe. Ist das Wandern wirklich des […]

Weiterlesen

BGG Exkursion 2024: Spremberg – Perle der Lausitz

Wie jedes Jahre geht es auch im Jahr 2024 wieder im Herbst auf Entdeckungstour. Unsere diesjährige Exkursion führt uns am Samstag, dem 14. September 2024 nach Spremberg, das auch „Perle der Lausitz“ genannt wird. Dort ist das folgende Programm für alle Teilnehmer geplannt: 09:00 Uhr Eintreffen am Pfortenplatz 09:30 Uhr – 11:00 Uhr Stadtführung mit Stadtführerin Ina Thomas Die Kosten trägt die BGG „Roter Adler“. 11:30 Uhr – 13:00 Uhr Mittagessen im Hotel „Zur Post“ Dass Mittagessen bezahlt jeder Teilnehmer […]

Weiterlesen

NEU: Offener Geschichts-Salon Falkensee, jeden 3. Mittwoch im Monat

Mit dem Format Offener Geschichts-Salon Falkensee beginnt die BGG am 17. Januar 2024 erstmals eine auf Dauer angelegte regelmäßige Reihe von Präsenzveranstaltungen, die jeden 3. Mittwoch im Monat (außer Jun/Jul/Aug) von 19 bis 20:30 Uhr stattfinden wird. Als Partner konnten wir das Mehrgenerationenhaus des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Falkensee, Ruppiner Str. 15 gewinnen, dass bereits eine ganze Reihe „Offener Treffs“ für verschiedene Interessengruppen anbietet: Offene Treffs im Mehrgenerationenhaus Falkensee Die BGG möchte mit diesem vereinsoffenen und kostenfreien Angebot all denjenigen eine […]

Weiterlesen
1 2
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner