Exkursion nach Neuzelle 07. Oktober 2023

22 Mitglieder der BGG Roter Adler e.V. trafen sich am Samstag in Neuzelle, in der Nähe von Eisenhüttenstadt zur Exkursion. Wir haben uns die Klosterbrauerei bei einer Führung sehr genau angesehen und auch Biere verkosten dürfen. Diese waren sehr lecker. Während der Führung wurde uns über die Geschichte der Brauerei und den Brauvorgang ausführlich berichtet. Beim Mittagessen in der Klosterklause hatten wir Gelegenheit, weitere Verkostungen vorzunehmen. Anschließend wurden wir durch die Katholische Stiftskirche St. Marien geführt. Die Kirche mit ihrer […]

Weiterlesen

Homepage wieder verfügbar + Datenbank-Erneuerung „Ortsfamilienbücher“ abgeschlossen

Die letzten Tage war unsere Homepage sicherheitsbedingt leider nicht erreichbar. Nachdem wir alle möglicherweise sicherheitsrelevanten Probleme beheben konnten, konnte die Homepage heute Nachmittag nun endlich wieder für alle Nutzer freigegeben werden. Als kleine Entschädigung für den Ausfall haben wir die inzwischen komplett erneuerte Datenbank der Ortsfamilienbücher auf der Homepage sowie in unserem Mitgliederbereich freigeschaltet. Eine Reihe von neuen Ortsfamilienbüchern mit zusammen mehr als 70.000 Datensätzen, zum Teil nur für Mitglieder vollständig einsehbar, wurde dabei mit eingespielt. Und weitere neue Ortsfamilienbücher […]

Weiterlesen

Online-Vortrag: Berliner Stadtgrundstücke

Heute 18 Uhr über Zoom (siehe Kalendereintrag) findet im Rahmen unseres Online-Treffs ein Vortrag zur Geschichte des Grundbuchwesens am Beispiel der Teiledition über die Berliner Stadtgrundstücke statt. Wie immer gibt es dazu ein PDF-Merkblatt und die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Wir freuen uns auf Euer Interesse!

Weiterlesen

Homepage-Arbeiten abgeschlossen – Mehr Sicherheit, Neue Metasuche, Neue Datenbanken

Endlich ist es soweit: Die Wartungs- und Erneuerungs-Arbeiten an unserer Homepage sind abgeschlossen. In den letzten Tagen wurden, neben umfangreichen Arbeiten im Bereich der Sicherheit unserer Homepage, die Metasuche grundlegend erneuert und zwei neue Datenbank-Projekte integriert. Für die dafür notwendige längere Auszeit bitten wir vielmals um Entschuldigung. Die Metasuche wartet nun mit erweiterten Suchmöglichkeiten – sowohl was die Anzahl der durchsuchbaren Datenbank angeht, als auch die Varianten des Suchbegriffs – auf Ihre Nutzer. Externe Datenbanken sind noch nicht durchsuchbar. Entsprechende […]

Weiterlesen

Die BGG „Roter Adler“ beim 9. Westfälischen Genealogen-Tag

Am kommenden Samstag findet der 9. Westfälische Genealogen-Tag statt. In den letzten Jahren war die BGG dort bei den Präsenzveranstaltungen vor Ort vertreten. In diesem Jahr läuft der Genealogen-Tag unter dem Motto „Dann eben online! -Forschen – diskutieren – in Verbindung bleiben“ als Online-Veranstaltung. Auch wir werden dort mit einen virtuellen Stand teilnehmen. Das Programm und die vertretenen Aussteller könnt Ihr dem folgenden Link entnehmen. Hier findet Ihr auch weiterführende Hinweise sowie die Links zur Teilnahme. Für Fragen zum Verein […]

Weiterlesen

Frohe Weihnacht wünscht die BGG!

Lie Forscherfreunde und -freundinnen, ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende und noch immer ist nicht abzusehen, wann wieder Normalität im Alltag und auch im Vereinsleben einzieht. Allerdings zeigen auch neue Wege, wie die Online-Meetings für Versammlungen und Vorträge, dass mehr möglich ist als vielleicht gedacht, ja diese Plattformen führen sogar mehr Interessierte zusammen als es Präsenztermine vermögen, da so auch weit entfernt wohnende Mitglieder und Wissensdurstige die Angebote wahrnehmen können. Solche Möglichkeiten werden wir sicherlich beibehalten. Trotzdem soll auch […]

Weiterlesen

Die BGG wünscht ein Frohes Fest

Die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. wünscht allen Mitgliedern, befreundeten Vereinen und Tauschpartnern sowie Freundinnen und Freunden der regional- und familiengeschichtlichen Forschung in Brandenburg ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und Freunde!Wir blicken auf ein gutes, wenn auch anstrengendes Forschungsjahr zurück. Viele Vorhaben und Projekte konnten vorangebracht werden, manches hat sich aber auch verzögert, so wie wohl nie alles gelingt. Familie, Beruf und manch Unvorhergesehenes fordern oft genug mehr Aufmerksamkeit und Zeit als vorgesehen. Und gerade […]

Weiterlesen

71. Deutscher Genealogentag in Gotha

von Lutz Bachmann Nach 2015 war Gotha auch in diesem Jahr wieder Ausrichter des Deutschen Genealogentages. Dieser fand vom 13.-15. September 2019 in der Stadthalle Gotha statt. 32 Aussteller stellten sich und ihre Waren und Dienstleistungen vor, darunter wieder viele Vereine. So war auch die BGG „Roter Adler“ wieder mit einem Stand vertreten. Angela Häring, Ingrid Volke-Biermann, Gerd-Christian Treutler und Lutz Bachmann waren als Standbetreuer angereist, um den Besuchern ihre Fragen zur Familienforschung in Brandenburg zu beantworten. Leider war der […]

Weiterlesen

Genealogieforum am 10. Januar 2019 – Namensvorkommen, Namensverteilung

Referent: Gerd-Christian Treutler.Thema der Veranstaltung: Namensvorkommen, Namensverteilung – Ursachen und Bedeutung Wie jeden ersten Donnerstag im Monat trafen sich auch am 10. Januar die Teilnehmer des Genealogieforums, um einen interessanten Beitrag zu hören. Gerd-Christian Treutler referierte in seiner mitnehmenden Art über das große Thema der Familiennamen. Im ersten Teil des Referats ging es um die Quellen der Deutung von Namen. Er erklärte den Namensbegriff vom Gattungs- zum Eigennamen. Am Anfang standen die Gattungsnamen. Diese wurden dann mit dem Ziel der […]

Weiterlesen

8. Westfälischer Genealogentag

Lutz Bachmann lutz.bachmann@bggroteradler.de Am 23. März 2019 fand der 8. Westfälische Genealogentag statt. Veranstaltungsort war wie immer die Sporthalle „Gooiker Platz“ in Altenberge. 62 Vereine, Archive, kommerzielle Anbieter und sonstige Institutionen waren mit ihren Ständen vertreten. Gerade bei den Vereinen waren nicht nur die westfälischen vor Ort, sondern auch viele aus weiteren heutigen und ehemaligen deutschen Landesteilen. Auch die Niederlande waren mit zwei Vereinen anwesend. Sämtliche evangelische und katholische Archive Westfalens informierten über ihre Bestände, ebenso das Landesarchiv Westfalen mit […]

Weiterlesen
1 2
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner