Neujahrsempfang beim Bürgermeister von Falkensee

Am 10.01.2025 waren Dr. Gerd-Christian Treutler und Manuela Colombe zum Neujahrsempfang beim Bürgermeister von Falkensee eingeladen. Mit vielen weiteren ehrenamtlichen Mitstreitern, Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport durften wir den Dank des Bürgermeisters für geleistete Arbeit entgegen nehmen. Falkenseer Akteure aus Sport und Kultur sorgten für einen kurzweiligen Abend. Es wurde ein sehr schönes Programm geboten. Gleichzeitig konnten wir den Abend für sehr gute Gespräche nutzen, bei denen wir einige Inspirationen für unsere weitere Vereinstätigkeit erhalten haben.

Weiterlesen

BGN 4/2024 erschienen

Rechtzeitig zum Jahresabschluss geht nun auch Heft 4 unserer Zeitschrift „Brandenburgische Genealogische Nachrichten“ in die Post, so dass einer interessanten Lektüre über die bevorstehenden Festtage nichts mehr im Wege steht. Die Abonnenten unserer elektronischen Ausgabe haben das Heft ja sicherlich bereits kennengelernt und hoffentlich Interessantes aus dem Inhalt gefunden. Aus dem Forschungsgebiet Seyer, N.: Die Hofgärtner Brandenburg-Preußens. Teil 9/1: Die Gärtnerfamilie Steiner(t) Treutler, G.-Ch./Marzahn, W:. Die Musterungen der neumärkischen Städte im Jahre 1623. Teil 17: (Neu)Damm Grasse, S.: Die schöne […]

Weiterlesen

Lesungen mit Volkhard Paris: Der Dorfschneider von Kerzlin

Am 17. und 18.11.2024 fanden gleich 2 Lesungen mit dem Autor Volkhard Paris statt. Er las am Sonntag in der Herz-Jesu-Kirche in Berlin aus seinem Buch „Der Dorfschneider von Kerzlin“. Am Montag trafen wir uns erneut mit ihm, diesmal in Falkensee beim ASB. Volkhard Paris konnte uns sehr anschaulich und bewegt aus dem Leben seiner Vorfahren berichten. So hat er bei der Recherche zu seinen Vorfahren spannende Dinge herausgefunden, die einfach in einem Roman veröffentlicht werden mussten. Die Gäste hingen […]

Weiterlesen

Bürgerpreis Nominierung – Gerd-Christian Treutler – Würdigung des Ehrenamtes

In Falkensee wurden am 5. November 2024 ehrenamtlich engagierte Menschen zum Ehrenamtsdinner eingeladen. Der Bürgermeister der Stadt Falkensee dankte allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement. Gerd-Christian Treutler und Manuela Colombe zählten zu den geladenen Gästen. Und Gerd-Christian Treutler war soagr für den Bürgerpreis nomiert, wie auch 31 weitere Ehrenamtler mit ihm. Den Bürgerpreis hat er dieses Mal zwar nicht erhalten, aber er wurde mit einer Urkunde für seine herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der BGG Roter Adler e.V. geehrt. Und es […]

Weiterlesen

BGG auf dem 74. Deutschen Genealogentag in Berlin: Flucht – Vertreibung – Versöhnung als Leitthema

Von Wolfgang Bauch (Cottbus) Tagungsort des diesjährigen Deutschen Genealogentages war das erst 2021 eröffnete  Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung am Anhalter Bahnhof in Berlin. Träger des Zentrums ist die gleichnamige Bundesstiftung. Die Ausstellung beleuchtet politisch, ethnisch und religiös begründete Zwangsmigration vor allem im 20. Jahrhundert in Europa und darüber hinaus. Flucht, Vertreibung und Versöhnungen waren gleichzeitig Leitthema des Genealogentages, das uns bedauerlicherweise in Gegenwart und Zukunft weiter entgegentritt und auf das folgerichtig in vielen Vorträgen Bezug genommen wurde. Einher ging die dreitägige […]

Weiterlesen

BGG-Exkursion 2024: Spremberg/Grodk

Streiflichter aus Geschichte und Gegenwart von Spremberg/Grodk Exkursion der BGG vom 14.09.2024 in die Niederlausitz (gekürzte Version; ausführlich als PDF-Datei am Ende des Beitrages) Die diesjährige Exkursion führte uns nach Spremberg/Grodk, das heute den Beinamen „Perle der Lausitz“ trägt. Das auf einer Spreeinsel gelegene ursprüngliche Spremberg war eine der bedeutendsten Städte des späten Mittelalters in der Niederlausitz. Der niedersorbische Name Grodk bedeutet soviel wie befestigte Siedlung/Burg. Der deutsche Name Spremberg wiederum verrät uns, dass die Stadt an der Spree von […]

Weiterlesen

BGG Exkursion 2024: Spremberg – Perle der Lausitz

Wie jedes Jahre geht es auch im Jahr 2024 wieder im Herbst auf Entdeckungstour. Unsere diesjährige Exkursion führt uns am Samstag, dem 14. September 2024 nach Spremberg, das auch „Perle der Lausitz“ genannt wird. Dort ist das folgende Programm für alle Teilnehmer geplannt: 09:00 Uhr Eintreffen am Pfortenplatz 09:30 Uhr – 11:00 Uhr Stadtführung mit Stadtführerin Ina Thomas Die Kosten trägt die BGG „Roter Adler“. 11:30 Uhr – 13:00 Uhr Mittagessen im Hotel „Zur Post“ Dass Mittagessen bezahlt jeder Teilnehmer […]

Weiterlesen

Exkursion nach Neuzelle 07. Oktober 2023

22 Mitglieder der BGG Roter Adler e.V. trafen sich am Samstag in Neuzelle, in der Nähe von Eisenhüttenstadt zur Exkursion. Wir haben uns die Klosterbrauerei bei einer Führung sehr genau angesehen und auch Biere verkosten dürfen. Diese waren sehr lecker. Während der Führung wurde uns über die Geschichte der Brauerei und den Brauvorgang ausführlich berichtet. Beim Mittagessen in der Klosterklause hatten wir Gelegenheit, weitere Verkostungen vorzunehmen. Anschließend wurden wir durch die Katholische Stiftskirche St. Marien geführt. Die Kirche mit ihrer […]

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2022

Am 14. Mai trafen sich 24 Mitglieder und 9 Angehörige in Rädigke auf dem Lehnschulzenhof bei Familie Moritz. Herr Moritz führte uns über dem sehr schönen Hof und durch den Ort. Dabei zeigte er uns wahre Schätze, die man von der Straße aus nie erahnen würde. Es lohnt sich immer wieder, die Höfe zu betreten und dahinter zu stöbern. So fanden wir ein wirklich wunderschönes Kleinod in unmittelbarer Nachbarschaft, hervorragend restauriert und mit einem Garten, der zum träumen und erholen […]

Weiterlesen
1 2 3 10
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner