Genealogieseminar 2025 in Neustadt (Dosse) – Ehrenamt – gemeinsam für eine bessere Zukunft

Genealogie-Seminar in Neustadt (Dosse): 21.-23. Februar 2025 im Parkhotel , Prinz von Homburg Str. 35 Preis des WE-Seminars bei Vollverpflegung: 295 € geplante Themen: KI - künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung - Einführung, Geschichte KI, Risiken und Anwendungsmöglichkeiten, z.B. bei der Transkription von Texten ChatGPT, Alternativen und deren Anwendungsmöglichkeiten Informationen für Einsteiger - wie beginne ich meine persönliche Familienforschung? Schriftenkunde Familienforschung Digital - Recherchemöglichkeiten in der digitalen Welt Schrift- und Aktenkunde mit Schwerpunkt auf dem systematischen und inhaltlichen Verstehen von [...]

Lesung online: Der Dorfschneider von Kerzlin – mit dem Autor Volkhard Paris

Der Autor Volkhard Paris liest aus seinem Buch "Der Dorfschneider von Kerzlin" Zugangsdaten per Zoom https://us06web.zoom.us/j/82664852566 Meeting-ID: 826 6485 2566 Beschreibung Der Autor erzählt die Lebensgeschichte von Erdman Paris (1633-1677), seinem direkten Vorfahren aus der Mark Brandenburg. Nach den überlebten Kriegsgräueln, Fluchten, der Pest und der Gutsuntertänigkeit seins Vaters wird Erdmann nicht der erwartete niedere Bauer, sondern Schneider. Seine Gesellenjahre in Berlin, Wusterhausen und Kyritz lassen ihn eintauchen in ein Leben voller Schicksalsglauben, Teufelswahn und Standesunterschieden, das ihn in seinem [...]

Treffen der Vorbereitungsgruppe für Stolpersteine Falkensee

Bei unseren monatlichen Treffen als Vorbereitungsgruppe tauschen wir uns über die Stände aktueller Recherchen aus, bereiten weitere Projekte und Verlegungen vor. Jederzeit sind auch neue Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen! Derzeit recherchieren wir insbesondere zu verschiedenen Schönwalder Einwohnerinnen und Einwohnern und zu Kindern, die den Krankenmord-Aktionen zum Opfer fielen. http://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/treffen-der-vorbereitungsgruppe-fuer-stolpersteine-2/

Geschichts-Salon Falkensee: Die Geschichte des heutigen ASB-Seniorenheims Ruppiner Str. – Referent Uwe Ulrich

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Uwe Ulrich hat ausführlich zur Entstehung und Geschichte des Seniorenheimes in der Ruppiner Straße in Falkensee recherchiert. Wie das Gelände ursprünglich aussah und sich über Jahrhunderte zu dem entwickelt hat, wie es heute ist, erfahren wir an diesem Abend. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

Geschichts-Salon Falkensee: DNA-Genealogie

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

DNA-Forschung spielt in der Genealogie eine große Rolle. Man kann z.B. über die Abgabe einer Speichelprobe auf diversen Datenbanken der Familienforschung Verwandte auf der ganzen Welt finden, mit ihnen kommunizieren und deren Stammbäume austauschen. Wie das erfolgt, welche Risiken es gibt, darüber berichten wir im Geschichts-Salon Falkensee.

Geschichts-Salon Falkensee: Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. stellt sich vor

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Die Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. bewahrt das historische Erbe der Gemeinde. Sie trägt Informationen, Bilder und Artefakte zur Geschichte von Dallgow-Döberitz zusammengetragen, archiviert und digitalisiert diese, um die Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie das genau erfolgt und welche aktuellen Projkete geplant sind, wird heute Abend vorgestellt.

online Treffen: Ich weiß nicht, wo ich noch suchen könnte? – Hilfestellung bei deiner Forschung

Die BGG Roter Adler e.V. gibt Forschenden Hilfestellung bei deren Erforschung der Familiengeschichte. Wer z.B. an toten Punkten angekommen ist und keinen Ansatz findet, wo wie weiter geforscht werden kann, dem versuchen wir zu helfen. Dazu bitte entsprechende Unterlagen vorab senden an kontakt@bggroteradler.de mit dem Vermerk: Vorbereitung OT Juni Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/84347478506 Meeting-ID: 843 4747 8506