Geschichts-Salon Falkensee: Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. stellt sich vor

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Die Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. bewahrt das historische Erbe der Gemeinde. Sie trägt Informationen, Bilder und Artefakte zur Geschichte von Dallgow-Döberitz zusammengetragen, archiviert und digitalisiert diese, um die Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie das genau erfolgt und welche aktuellen Projkete geplant sind, wird heute Abend vorgestellt.

online Treffen: Ich weiß nicht, wo ich noch suchen könnte? – Hilfestellung bei deiner Forschung

Die BGG Roter Adler e.V. gibt Forschenden Hilfestellung bei deren Erforschung der Familiengeschichte. Wer z.B. an toten Punkten angekommen ist und keinen Ansatz findet, wo wie weiter geforscht werden kann, dem versuchen wir zu helfen. Dazu bitte entsprechende Unterlagen vorab senden an kontakt@bggroteradler.de mit dem Vermerk: Vorbereitung OT Juni Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/84347478506 Meeting-ID: 843 4747 8506  

Geschichts-Salon Falkensee: Erste Schritte in der Ahnenforschung

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Die BGG Roter Adler e.V. gibt Tipps und Hinweise, wie man mit der persönlichen Familien- und Ahnenforschung beginnt. Wie kann man starten? Wen sollte man befragen? Wo kann man welche Hilfe erhalten? Wie verarbeitet man die gewonnenen Erkenntnisse? Diese und viele andere Fragen werden wir beantworten. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

online Treffen: Recherchemöglichkeiten im Internet

Die BGG Roter Adler e.V. gibt Hilfestellung bei der Suche nach Vorfahren und Familiendaten, die per Internet ermittelt weren können. Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/81490490609 Meeting-ID: 814 9049 0609  

Geschichts-Salon Falkensee: Haltbarmachung von Nahrungsmitteln

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Die BGG Roter Adler e.V. berichtet über die frühen Möglichkeiten der Haltbarmachung von Nahrungsmitteln. Ab wann gab es die Konservendose? War das die erste Form der Haltbarmachung? Oder gab es früher bereits andere Möglichkeiten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im Geschichts-Salon. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

online Treffen: Sprachgeschichte

Die BGG Roter Adler e.V. stellt die Entwicklung der Sprache vor. Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/82928638750 Meeting-ID: 829 2863 8750  

Geschichts-Salon Falkensee: Minüten – Protokollbücher der preußischen Kabinettsregierung

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Kabinettsminüten sind eine zentrale Quelle für das Handeln der Regierung der preußischen Könige im 18. Jahrhundert. Die Kabinettssekretäre führten in den Behörden verschiedene Amtsbuchserien. Was darin verschriftlicht wurde und wo die Inhalte heute einzusehen sind, stellt die BGG Roter Adler e.V. an diesem Abend vor. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

online Treffen: Archivalien erschließen

Die BGG Roter Adler e.V. berichtet über die Erschließung von Archivalien. Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/88248829215 Meeting-ID: 882 4882 9215  

Geschichts-Salon Falkensee: Thomasius, der Aufklärer

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Christian Thomasius lebte von 1655 bis 1728, war Jurist, Publizist und Philosoph. Er wird als Wegbereiter der frühen Aufklärung in Deutschland bezeichnet. Ch. Thomasius trat für eine humanitäre Strafordnung ein und trug mit seinem Auftreten zur Beendigung der Hexenprozesse und Folter bei. Wie er das getan hat, wird an diesem Abend durch die BGG Roter Adler e.V. berichtet. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

Geschichts-Salon Falkensee: Mühlenrecht im 18. Jahrhundert

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Wer durfte zu welchen Bedingungen im 18. Jahrhundert eine Mühle betreiben? Wie kam der Müller zu seiner Mühle? Welche rechtlichen Regelungen gab es im 18. Jahrhundert? Was beinhaltet die Mühlenordnung? Auf diese und weitere Fragen gibt die BGG Roter Adler e.V. Antworten. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

Genealogieseminar 2026 in Werneuchen

Genealogie-Seminar in Werneuchen: 20.-22. Februar 2026 Anschrift: Jugenbildungsstätte Kurt-Löwenstein e.V. Freienwalder Allee 8-10 16356 Werneuchen Preis des WE-Seminars bei Vollverpflegung: folgt geplante Themen: KI - künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung - geht das? Was bedeutet das für zukünftige Forschungen? ChatGPT - ist das ein Thema für Familienforschung? Informationen für Einsteiger - wie beginne ich meine persönliche Familienforschung? Schriftenkunde Internetforschung weitere Themen werden noch geplant. Wir nehmen gern Anregungen entgegen Bei Interesse bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de