Stolpersteinverlegung Falkensee
http://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/stolpersteinverlegung-falkensee/
Weiterlesenhttp://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/stolpersteinverlegung-falkensee/
WeiterlesenBei unseren monatlichen Treffen als Vorbereitungsgruppe tauschen wir uns über die Stände aktueller Recherchen aus, bereiten weitere Projekte und Verlegungen vor. Jederzeit sind auch neue Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen! Derzeit recherchieren wir insbesondere zu verschiedenen Schönwalder Einwohnerinnen und Einwohnern und zu Kindern, die den Krankenmord-Aktionen zum Opfer fielen. http://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/treffen-der-vorbereitungsgruppe-fuer-stolpersteine-2/
Weiterlesenhttp://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/stolpersteinverlegung-in-ketzin/
WeiterlesenBei unseren monatlichen Treffen als Vorbereitungsgruppe tauschen wir uns über die Stände aktueller Recherchen aus, bereiten weitere Projekte und Verlegungen vor. Jederzeit sind auch neue Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen! Derzeit recherchieren wir insbesondere zu verschiedenen Schönwalder Einwohnerinnen und Einwohnern und zu Kindern, die den Krankenmord-Aktionen zum Opfer fielen. http://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/treffen-der-vorbereitungsgruppe-fuer-stolpersteine/ info@stolpersteine-falkensee.de
WeiterlesenDie Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. bewahrt das historische Erbe der Gemeinde. Sie trägt Informationen, Bilder und Artefakte zur Geschichte von Dallgow-Döberitz zusammengetragen, archiviert und digitalisiert diese, um die Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie das genau erfolgt und welche aktuellen Projkete geplant sind, wird heute Abend vorgestellt.
WeiterlesenGereon Legge berichtete am 15. Januar 2025 im Geschichts Salon Falkensee über die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts: Am Anfang dieser Geschichte steht das landwirtschaftliche Rittergut Seegefeld. Nach drei schlechten Ertragsjahren verkaufte der Rittergutsbesitzer und Patron der Seegefelder Kirche Bernhard Ehlers das Rittergut an die Gesellschaft zur „Förderung landwirtschaftlicher Interessen“ – die Deutsche Ansiedlungsbank Aktiengesellschaft (DAB). Ihr Geschäftsziel war laut Satzung die Umwandlung von Rittergütern in Bauernstellen, also die Aufteilung von „Großgrundbesitz“ in Einzelbauernhöfe. Ging es der jungen Bank wirklich […]
WeiterlesenWer durfte zu welchen Bedingungen im 18. Jahrhundert eine Mühle betreiben? Wie kam der Müller zu seiner Mühle? Welche rechtlichen Regelungen gab es im 18. Jahrhundert? Was beinhaltet die Mühlenordnung? Auf diese und weitere Fragen gibt die BGG Roter Adler e.V. Antworten. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
WeiterlesenChristian Thomasius lebte von 1655 bis 1728, war Jurist, Publizist und Philosoph. Er wird als Wegbereiter der frühen Aufklärung in Deutschland bezeichnet. Ch. Thomasius trat für eine humanitäre Strafordnung ein und trug mit seinem Auftreten zur Beendigung der Hexenprozesse und Folter bei. Wie er das getan hat, wird an diesem Abend durch die BGG Roter Adler e.V. berichtet. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
WeiterlesenKabinettsminüten sind eine zentrale Quelle für das Handeln der Regierung der preußischen Könige im 18. Jahrhundert. Die Kabinettssekretäre führten in den Behörden verschiedene Amtsbuchserien. Was darin verschriftlicht wurde und wo die Inhalte heute einzusehen sind, stellt die BGG Roter Adler e.V. an diesem Abend vor. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
WeiterlesenDie BGG Roter Adler e.V. berichtet über die frühen Möglichkeiten der Haltbarmachung von Nahrungsmitteln. Ab wann gab es die Konservendose? War das die erste Form der Haltbarmachung? Oder gab es früher bereits andere Möglichkeiten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im Geschichts-Salon. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
Weiterlesen