online Treffen: Domänendorf und Adelsgut. Falkenhagen und Seegefeld im 18. Jahrhundert

In einem spannenden Vortrag stellt Dr. Gerd-Christian Treutler die Entwicklung von Falkensee vor. Was war eigentlich auf dem Territorium, bevor die ersten Straßen angelegt und Häuser erbaut wurden? Wie begann die Besiedlung von Falkensee, den Dörfern Falkenhagen und Seegefeld? Kurzweilig wird aus der Zeit vor der Gründung der Stadt Falkensee berichtet sowie aus den ersten Jahren nach der Vereinigung der beiden Dörfer Falkenhagen und Seegefeld. Zugangsdaten per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/83835348028 Meeting-ID: 838 3534 8028 Kenncode: 920023  

Weiterlesen

Einführung in die Familienforschung

Wolltest du schon immer wissen, wer deine Vorfahren sind und was sie beruflich gemacht haben? Wo und wie haben deine Vorfahren gelebt? Wie erstellst du deinen persönlichen Stammbaum?  – Wir zeigen dir, wie du deine persönliche Familiengeschichte recherchieren und aufarbeiten kannst. Es ist spannend wie ein Krimi, die eigene Geschichte zu erforschen. Einmal begonnen, kann man meist nicht mehr loslassen und möchte immer mehr erfahren. Zu einem spannenden Abend laden wir dich herzlich ein in das Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee, […]

Weiterlesen

Exkursion 2018

Unsere diesjährige Exkursion führt uns am 15.09.2018 nach Cottbus. Es ist folgender Ablauf geplant: 9:00 Uhr: Ankunft Hauptbahnhof Cottbus – Fußweg zum Altmarkt ca. 30 Minuten. Alternativ Straßenbahn. 10:00 Uhr – 11:30 Uhr: Führung durch das Apothekenmuseum Cottbus, Altmarkt 24, Kosten: Eintritt 5 EUR, mit Probelikör 6 EUR 11:30 Uhr – 12:30 Uhr: Mittagessen im „Brau & Bistro“, Altmarkt 18, das Mittagessen bezahlt jeder selbst. Fußweg zum Stadtarchiv ca. 20 Minuten. 13:30 Uhr – 15:00 Uhr: Gesprächsrunde im Stadtarchiv Cottbus, […]

Weiterlesen

BGJ 2017

Das Brandenburgische Genealogische Jahrbuch ist gedruckt und geht in den nächsten Tagen gemeinsam mit den Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten zu. Aus dem Inhalt Vorwort des Herausgebers – Gerd-Christian Th. Treutler (Falkensee) Brandenburgische Geschichte Emanuel Goldberg oder: Die Suchmaschine von 1930 – Leif Allendorf (Berlin) Allgemeine Genealogie Mein Weg zur Familienforschung. Mehr als 50 Jahre auf den Spuren der Familie Reimer in der Prignitz – Michael C. Reimer (Ahrenshagen), † 2017 St. Anna, Schutzpatronin der Familienforscher? Annenkult und Volksfrömmigkeit am Vorabend der […]

Weiterlesen

BGN 4/2017

Das Heft 4/2017 der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten ist fertig und geht allen Mitgliedern zusammen mit dem Brandenburgischen Genealogischen Jahrbuch in den nächsten Tagen zu. Aus dem Inhalt:

Weiterlesen

Genealogentag 2017

Vom 22. bis 24. September fand der diesjährige Genealogentag in Dresden statt. Auch die BGG Roter Adler war wieder mit einem Stand vertreten. Ausrichter war der Dresdner Verein für Genealogie e.V. Fast 40 Vorträge standen auf dem kostenpflichtigen Vortragsprogramm. Hinzu kamen am Sonntag, der sich erstmals als Tag der Familie an Anfänger richten sollte, 10 Vorträge für Einsteiger. Die Auswahl der Aussteller reichte von genealogischen Vereinen wie dem Roten Adler und der Deutschen Hugenotten Gesellschaft über den geschichtlichen Büchertisch bis […]

Weiterlesen

BGN 3/2017

Die BGN 3/2017 ist fertig und geht in der nächsten Woche allen Mitgliedern zu. Aus dem Inhalt: Aktuelles aus dem Forschungsgebiet Quellen und Daten zur Ansiedlung Schweizer Kolonisten in Brandenburg ab 1685 Königliche Stammschäferei in Stahnsdorf bei Potsdam Auf der Suche nach dem Ursprung der Wernitze Friedhöfe im Land Brandenburg. DIE PRIGNITZ Warum beklagte sich Müller Schwartz über Herrn von Bredow? Wissenswertes aus Forschung, Medien und Literatur Straßenverzeichnis für Alt Berlin bis 1919 Aus Vereinen, Institutionen und Veranstaltungen 12. Regionaltreffen […]

Weiterlesen

Exkursion nach Bad Liebenwerda

Am 2. September 2017 besuchten wir im Rahmen unserer diesjährigen Exkursion die Stadt Bad Liebenwerda. Der Orgelbauer und ehemalige Kantor Dieter Voigt zeigte uns die Nikolaikirche von Bad Liebenwerda und erklärte uns die Funktion der dortigen Orgel. Dies tat er mit einer Begeisterung und bildhaften Erläuterungen, dass selbst Laien wie wir Funktion und Aufbau einer Orgel sehr gut nachvollziehen konnten. Natürlich ließ Herr Voigt die Orgel erklingen und präsentierte uns ein wunderschönes Orgelkonzert. Er nahm uns auf eine ganz besondere […]

Weiterlesen

BGN 2/2017

In dieser Woche erschien das Heft 2/2017 der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten. Aus dem Inhalt: Aus unserem Verein Rechnenschaftsbericht zur 11. Mitgliederversammlung Zeitraum 16. April 2016 bis 13. Mai 2017 Mitgliederversammlung 2017 Neuer Leiter der Forschungsstelle Prignitz Aktuelles aus dem Forschungsgebiet Pfarrerdatenbank der BGG Bilder als Quelle für Familienforschung Wie aus Mythen Fakten werden Friedhöfe im Land Brandenburg – eingebunden in das Grabstein-Projekt der BGG “Roter Adler” Uckermärkische Kirchenbücher in der Nordkirche, Teil III Pfarramt Hetzdorf Aus anderen Vereinen, Institutionen und […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 8
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner