Ortsfamilienbücher
| |||||||||||
| |||||||||||
1237 und 1244 wurden die Nachbarstädte Alt-Kölln und Alt-Berlin in der heutigen historischen Mitte erstmals urkundlich erwähnt. Die Doppelstadt wurde als Handelsplatz gegründet und stieg im Mittelalter zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum auf. In seiner fast 800-jährigen Geschichte fungierte Berlin als Hauptstadt der Mark Brandenburg, Preußens und Deutschlands. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich teils ohne koordinierte Infrastruktur- und Stadtplanung der industrielle Ballungsraum Berlin. Schlussendlich wurde 1920 mit Groß-Berlin eine Stadt- und Einheitsgemeinde geschaffen, die mit einigen Gebietserweiterungen ab den 1970er bis heute besteht. Mit seiner Entstehung zum 1. Oktober 1920 war Groß-Berlin mit 3,8 Millionen Einwohnern nach London und New York die bevölkerungsreichste und mit 878 km² nach Los Angeles die am weitesten ausgedehnte Gemeinde der Welt. Deren Einwohnerzahl stieg in der Folge bis Ende 1942 noch einmal um rund ein Sechstel bis zum Höchststand von fast 4,5 Millionen an. Direkt nach Kriegsende lag die Bevölkerungszahl dann bei 2,8 Millionen und stieg in der Nachkriegszeit wieder auf rund 3,4 Millionen an. Nach leichtem Absinken in den 1990er Jahren stieg mit Beginn des 21. Jahrhunderts die Einwohnerzahl wieder bis auf rund 3,5 Millionen im Jahr 2015 an. Prognosen aus dieser Zeit gehen davon aus, dass in den 2020er-Jahren wieder die Bevölkerungszahlen der 1920er Jahre erreicht werden. Die Ausdehnung Groß-Berlins hat sich unter Berücksichtigung der zwischenzeitlichen Teilung, der politischen Umbrüche und administrativen Neuordnungen währenddessen nicht wesentlich geändert und liegt nach einigen Gebietsaustauschungen und -anpassungen bei 891,68 km². Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unterlag die Stadt 1945 dem Viermächtestatus; Ost-Berlin hatte ab 1949 die Funktion als Hauptstadt der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik, während West-Berlin sich eng an die freiheitlich-demokratische Bundesrepublik anschloss. Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wuchsen die beiden Stadthälften wieder zusammen und Berlin erhielt seine Rolle als gesamtdeutsche Hauptstad zurück. Seit 1999 ist die Stadt Sitz der Bundesregierung, des Bundespräsidenten, des Deutschen Bundestages, des Bundesrates sowie der meisten Bundesministerien, zahlreicher Bundesbehörden und Botschaften. Aus Vollständigkeitsgründen werden für die Erfassung des Ortsfamilienbuchs auch die Gemeinden hinzugezogen, die vor dem 01.10.1920 noch nicht zur Stadt Berlin gehörten. Die Datenbank spiegelt angesichts der Masse an Personendaten bei weitem noch keine annähernde Vollständigkeit wider. Die Erfassung wird fortgesetzt und das OFB in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Wie in jedem OFB gilt auch für Berlin: Die Datensammlung ist nicht frei von Lesefehlern. Verbesserungen, Korrekturen und Anmerkungen sind daher herzlich per E-Mail an das Bearbeitungsteam - ofb-berlin(at)gmx.de -willkommen. Quellenverzeichnis (letzte Aktualisierung: 01.02.2023) Kirchenbücher: (Berlin-)Alt Buckow Trauungen 1640-1700 (ev.)(Berlin-)Alt Pankow Trauungen 1663-1700 (ev.) (1664-1666 verschmierte Seiten, nicht lesbar)(Berlin-)Biesdorf Trauungen 1683-1700(Berlin-)Blankenburg Trauungen 1695-1700 (ev.)(Berlin-)Blankenfelde Trauungen 1689-1700 (ev.)(Berlin-)Bohnsdorf Trauungen 1699-1700 (ev.)(Berlin-)Britz Trauungen 1664-1700 (ev.)(Berlin-)Buch, Trauungen 1599-1700 (ev.)(Berlin-)(Französisch-)Buchholz Trauungen 1695-1700 (ev.)(Berlin-)Cöpenick (Schloßkirche) Trauungen 1686-1700 (dt.-ref.) (neu)(Berlin-)Cöpenick (Schloßkirche) Trauungen 1693-1700 (frz.-ref.) (neu)(Berlin-)Cöpenick (St. Laurentius) Trauungen 1642-1700 (ev.)(Berlin-)Falkenberg Trauungen 1665-1700 (ev.)(Berlin-)Friedrichsfelde (Rosenfelde) Trauungen 1670-1700 (ev.) (neu)(Berlin-)Friedrichshagen Taufen 1838-1874 (ev.)(Berlin-)Friedrichshagen Trauungen 1797-1845 (ref.) & 1838-1874 (ev.)(Berlin-)Hohenschönhausen Trauungen 1693-1700 (ev.)(Berlin-)Kaulsdorf Trauungen 1684-1700 (ev.) (neu)(Berlin-)Lichtenberg (Pfarr und Glauben) Trauungen 1667-1700 (ev.) (neu)(Berlin-)Lichtenrade Trauungen 1640-1700 (ev.) (neu)(Berlin-)Lichterfelde (Paulus) Trauungen 1661-1700 (ev.)(Berlin-)Marzahn Trauungen 1684-1700 (ev.)(Berlin-)Niederschönhausen Trauungen 1665-1700 (ev.)(Berlin-)Rixdorf (Magdalenen) Trauungen 1695-1700 (ev.)(Berlin-)Spandau (frz.-ref.) Trauungen 1689-1700 (frz.-ref.)(Berlin-)Steglitz (Matthäus) Trauungen 1694-1700 (ev.)(Berlin-)Tempelhof (Alt-Tempelhof) Trauungen 1694-1700 (ev.)(Berlin-)Wartenberg Trauungen 1665-1700 (ev.)(Berlin-)Zehlendorf Trauungen 1644-1700 (ev.) Standesamtsregister: Geburtsregister: (Berlin-)Friedrichshagen Geburtsregister 1874-1885 Heiratsregister: (Berlin-)Falkenberg Heiratsregister 1874-1921 (vollständig)(Berlin-)Friedrichshagen Heiratsregister 1874-1894(Berlin-)Hellersdorf (Eiche) Heiratsregister 1874-1920 (vollständig)(Berlin-)Hohenschönhausen Heiratsregister 1874(Berlin-)Mahlsdorf Heiratsregister 1874-1877(Berlin-)Zehlendorf Heiratsregister 1874-1876 Anmerkung: sowie weitere vereinzelte Einträge aus dem gesamten heutigen Stadtgebiet, die von anderen Nutzerinnen und Nutzern übermittelt wurden (neu) Genutzte Literatur: Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Göttingen e.V.: Trauregister aus den Kirchenbüchern Südniedersachsens 1801-1850. Teil 1. Stadt Göttingen. St. Albani, St. Jacobi, Göttingen 2014.Stöver, B.: Geschichte Berlins, 2. Aufl., München 2021. |
Zurück zur Übersicht