Archion – Kirchenkreis Bernau

Im Moment geht es gerade zu rasant zu bei Archion, im Vergleich zu den letzten Monaten. So wurde nun innerhalb von nicht mal 2 Tagen der komplette Kirchenkreis Bad Freienwalde online gestellt. Und es geht nun direkt mit dem Upload von Brandenburgischen Kirchenbüchern – und zwar aus dem Kirchenkreis Bernau. Es werden somit nun Kirchenbücher aus den folgenden Pfarreien hochgeladen: Basdorf Beiersdorf Bernau Biesenthal Börnicke Danewitz Eichhorst Freudenberg Groß Schönebeck Grüntal Klandorf Klosterfelde Krummensee Ladeburg Löhme Marienwerder Neudörfchen Prenden Rüdnitz […]

Weiterlesen

Archion – Kirchenkreis Bad Freienwalde

Bei Archion geht es wieder weiter mit dem Upload von Kirchenbüchern aus Brandenburg. So wurde heute damit begonnen, die Kirchenbücher des Kirchenkreises Bad Freienwalde online zur Verfügung zu stellen. Es werden hierbei Kirchenbücher aus den folgenden Pfarreien hochgeladen: Alt Wustrow Altglietzen Altlewin Altmädewitz Altranft Altreetz Alttrebbin Altwriezen Bad Freienwalde Bad Freienwalde, Militärgemeinde Frankenfelde Harnekop Haselberg Ihlow Kleinbarnim Lüdersdorf Neubarnim Neuenhagen Neuküstrinchen Neulewin Neulietzegöricke Neutornow Neutrebbin Neutrebbin, Reformierte Gemeinde Oderberg Schulzendorf Sietzing Sternebeck Wriezen Wriezen, Militärgemeinde Wuschewier

Weiterlesen

Genealogie Seminar im Landhaus Arnimshain

Vom 28. Februar bis 1. März 2020 führen für das nächste Genealogieseminar durch. Der genaue Ort: Landhaus Arnimshain, 17268 Boitzenburger Land Das Seminar beginnt am Freitagabend 18 Uhr. Für Samstag und Sonntag haben wir bisher folgende Themen geplant: -> Schriftenkunde – wir lernen, Schriften lesen -> Einführung in die Genealogie -> Internetrecherche – wo finde ich was? -> Archivbesuch – wie gehe ich vor und wo kann ich was finden? -> Rolle der DNA-Forschung in der Genealogie Weitere Themen sind […]

Weiterlesen

Klausurtagung Vorstand 26./27.10.2019

Der Vorstand hat sich nach der Exkursion nach Ziesar zu einer Klausurtagung in Bensdorf bei Brandenburg getroffen. Während sich der Vorstand über das Jahr überwiegend in Telefonkonferenzen verständigt, trifft er sich einmal im Jahr mit Übernachtung. So ist ausreichend Zeit, alle anstehenden Aufgaben ausführlicher zu besprechen und sich auch wieder einmal persönlich zu sehen. Dabei wurden vor allem folgende Punkte diskutiert: 1. Mit Bedauern haben wir vom Tod unseres Mitgliedes Günther Lubisch, Mitgl.- Nr. 41 erfahren. Er war 94 Jahre […]

Weiterlesen

BGG auf dem 71. Deutschen Genealogentag

Die Hauptstadt der Genealogie – Gotha – hat nach 2015 erneut zum Deutschen Genealogentag eingeladen und die BGG ist auch diesmal dabei. Erstmals mit einem Stand von zwei Tischen und einer neuen Präsentation unseres Verlagsprogrammes stehen wir den Besuchern und dem Fachpublikum mit Auskünften zur Verfügung. Angela Häring gibt Besuchern am BGG-Stand Auskünfte Noch bis morgen können Sie uns ud eine Vielzahl weiterer Vereine und kommerzieller Anbieter rund um die Failienforschung in der Stadthalle Gotha besuchen.

Weiterlesen

Plattdeutsch in Gefahr

Das Kultusministerium Brandenburgs sieht dringenden Handlungsbedarf und verstärkt die Förderung von Sprachunterricht an ersten Grundschulen. Platt als Variante des Niederdeutschen gehört zu den Sprachen in Brandenburg, ist aber nach Aussage der Brandenburgischen Landesregierung als aktives Kommunikationsmittel „äußerst gefährdet“. Bei der Förderung des Niederdeutschen steht Brandenburg bislang am Anfang. Konkrete Themen werden jedoch schon in einer Arbeitsgruppe mit brandenburgischen Platt-Sprechern zum Beispiel aus dem Großderschauer Mundartzirkel sowie dem Verein für Niederdeutsch besprochen. Zu den offenen Vorhaben gehören zweisprachige Ortsschilder, wie zum […]

Weiterlesen

Interaktive Namenskarte vom Verein für Computergenealogie

Mit Hilfe der interaktiven Namensverbreitungskarte kann dargestellt werden, wo ein bestimmter Familienname besonders häufig auftritt. Mit dieser Anwendung kann man die Verbreitung von Namen in den Jahren 1900 und 1996 darstellen. Es können gleichzeitig mehrere Namen und Zeitpunkte ausgewählt werden. Jeder erscheint dann in einer anderen Farbe. Geben Sie dazu einen Familiennamen ein (er muss mit einem Großbuchstaben beginnen!), wählen Sie das Jahr aus und klicken Sie auf „hinzufügen“. Der Name und das Jahr erscheinen dann farbig umrandet unter dem […]

Weiterlesen

8. Westfälischer Genealogentag

Lutz Bachmann lutz.bachmann@bggroteradler.de Am 23. März 2019 fand der 8. Westfälische Genealogentag statt. Veranstaltungsort war wie immer die Sporthalle „Gooiker Platz“ in Altenberge. 62 Vereine, Archive, kommerzielle Anbieter und sonstige Institutionen waren mit ihren Ständen vertreten. Gerade bei den Vereinen waren nicht nur die westfälischen vor Ort, sondern auch viele aus weiteren heutigen und ehemaligen deutschen Landesteilen. Auch die Niederlande waren mit zwei Vereinen anwesend. Sämtliche evangelische und katholische Archive Westfalens informierten über ihre Bestände, ebenso das Landesarchiv Westfalen mit […]

Weiterlesen

Blick über den Tellerrand: SH Fam e. V.

Wir blicken heute in den hohen Norden. Dort ist unser Tauschpartner Schleswig-Holsteinische Familienforschung e. V., kurz SH Fam e. V., beheimatet. Der Verein mit derzeit rund 330 Mitgliedern wurde bereits 1948 gegründet, ist seit 1962 der Herausgeber des Familienkundlichen Jahrbuches Schleswig-Holsteins und beschäftigt sich mit der Familienforschung in den nördlichsten Regionen Deutschlands. Der SH Fam e. V. ist auf dem 45. Nordelbischen Genealogentreffen, welches am 19. und 20. Oktober 2019 in Rickling stattfindet, vertreten. Interessant ist auch der vom Verein […]

Weiterlesen
1 14 15 16 17 18 24
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner