400 Silbergroschen in Teltow entdeckt
Archäologen haben in Teltow (Potsdam-Mittelmark) jahrhundertealte Silbergroschen entdeckt. Beim Aushub einer Baugrube für ein Mehrfamilienhaus habe die Baggerschaufel einen Tontopf zerschlagen, aus dem mehrere Münzen in den Sand gekullert seien, berichtete das Landesamt für Denkmalpflege am Donnerstag Die Bauarbeiten wurden von Mitarbeitern des Landesamts begleitet. Bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass in dem Topf mehr als 400 silberne Groschen verborgen waren. Außer einem Danziger Groschen aus dem Jahr 1539 stammten alle Münzen aus der Zeit zwischen 1572 und 1633. […]
Weiterlesen