Der Flämingpastor Otto Bölke
In unserer Losen Reihe ist als Band 5 erschienen: Max Schütze: Der Flämingpastor Otto Bölke – Historiographisches Wirken des Pfarrers von Blönsdorf.
WeiterlesenIn unserer Losen Reihe ist als Band 5 erschienen: Max Schütze: Der Flämingpastor Otto Bölke – Historiographisches Wirken des Pfarrers von Blönsdorf.
WeiterlesenQuelle: BLHA Rep 37 Volkszählungliste für Neuendorf, Freiimfelde, Duben, Kaden im (Alt-) Kreis Luckau, NL Abschrift: Udo Morschka
WeiterlesenSeit dem 20.03.2015 sind einige wenige Berliner und Brandenburger Kirchenbücher und Friedhofsbücher auf www.archion.de kostenpflichtig für die Online Nutzung verfügbar. Wir haben hier (mit Stand vom 22.03.2015) eine Übersicht über die bisher vorhandenen Digitalisate erstellt. Die Kürzel stehen dabei für g= Gesamt-KB a=Taufen b=Trauungen c=Bestattungen d= Konfirmationen Na, Nb, Nc= Namensregister zum jeweiligen Ereignis Wenn hinter den Jahreszahlen ein „r“ steht, bedeutet dies, das die Namensregister im jeweiligen Buch enthalten sind. Für Alt-Berlin (die derzeit einsehbaren Bücher) gibt es im […]
WeiterlesenDa die geplante Lokalität für die Jahreshauptversammlung der BGG durch einen Betreiberwechsel nicht mehr zur Verfügung steht, mussten wir umdisponieren. Die Jahreshauptversammlung 2015 findet nun im Restaurant Golmé statt. Das Restaurant Golmé befindet sich in der Reiherbergstr. 48a in 14476 Potsdam (OT Golm). In der Nähe befindet sich der Bahnhof Golm (650m) und die Haltestelle Reiherbergstraße (Buslinie 606).
WeiterlesenVom 13. bis zum 15. Februar fand das 2. Genealogieseminar, veranstaltet von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft “Roter Adler” e. V. im Feriendorf am Groß Väter See bei Templin statt.
WeiterlesenSoeben ist die Ausgabe 1/2015 der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten erschienen. Aus dem Inhalt
WeiterlesenAb diesem Jahr wird an jedem 3. Mittwoch im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr durch die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e. V. eine Familiengeschichtliche Sprechstunde in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam durchgeführt. Die nächsten Termine sind: 21.01.2015, 18.02.2015 und 18.03.2015. Die Sprechstunde im April findet am 22.04.2015 von 17:00 bis 18:00 statt, da es im Anschluss einen Vortrag mit dem Thema „Einführung in die Familiengeschichtsforschung“ von Gerd-Christian Treutler ebenfalls in der SLB Potsdam gibt. Ergänzung 28.05.2017: Mangels Interesse […]
WeiterlesenAls eines unserer neuesten Projekte wurde eine Metasuche über die Datenbanken der BGG und anderer Vereine integriert. Aktuell sind folgende BGG Datenbanken über die Metasuche abfragbar. Adressbuchverzeichnis Bürgerbuchverzeichnis Adressbuchverzeichnis Berufsverzeichnis Grabsteinverzeichnis Kirchenbuchverzeichnis Taufen Kirchenbuchverzeichnis Bestattungen Kirchenbuchverzeichnis Trauungen Dazu sind folgende Datenbanken anderer Vereine über die Metasuche abfragbar. Adressbuchverzeichnis (CompGen) GedBas (Compgen) Direkt zur Namenssuche wechseln Es werden aber weiterhin Gespräche mit anderen Vereinen geführt um dieses Angebot noch zu erweitern.
WeiterlesenUnser Mitglied David Krüger, ein junger Familienforscher aus Buxtehude, hat eine kleine Publikation online gestellt: Tipps für angehende Ahnenforscher. Die kleine PDF-Broschüre gibt auf 12 Seiten Tipps für Neueinsteiger auf dem Gebiet der Familienforscher. Die von ihm gegebenen Hinweise sind kurz und prägnant geschrieben, es soll ja auch Hürden abbauen und nicht abschrecken. Sicherlich kann und will David nicht auf zwölf Seiten das Thema erschöpfend behandeln, er hat aber zu den angesprochenen Themen weiterführende Links angegeben, die direkt aus dem […]
WeiterlesenVom 13. bis zum 15.02.2015 findet das 2. Genealogie-Seminar der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft “Roter Adler” e. V. im Feriendorf Groß Väter See, Groß Väter 34, 17268 Templin, OT Groß Dölln statt. Das Seminar beginnt Freitag um 17.00 Uhr und endet Sonntag gegen 15.30 Uhr. Ablauf:
Weiterlesen